Schneeballschlacht
Ob’s draussen schneit oder nicht: Schneeballschlachten gehen immer!
Zum Beispiel als Güetzi:
Bild_1_Schneeballschlacht_Zutaten.jpg

Man nehme:
200 g Marzipan
75 g geschälte gemahlene Mandeln
3 TL Zitronen- oder Orangensaft
100 g Puderzucker
Die Zutaten zusammen kneten. Danach kleine Kugeln formen, Durchmesser ca. 2.5 cm.
Bild_2_Schneeballschlacht_Teig.jpg

Die Kugeln auf ein mit Packpapier belegtes Blech legen und in der Mitte des vorgeheizten Ofens ca. 10 Minuten bei 175°C backen. Die Kugeln sind danach noch etwas weich.
Die noch warmen Kugeln in ca. 30 g Puderzucker wälzen, damit sie wie Schneebälle aussehen.
Bild_3_Schneeballschlacht_Kugeln.jpg

Abkühlen lassen, danach in ein Configlas legen, Glas verzieren und beschriften und schon hat man eine „Schneeballschlacht im Glas“ – ein kleines Mitbringsel oder Weihnachtsgeschenk.
Bild_4_Schneeballschlacht_im_Glas.jpg

Schneeballschlachten gehen auch als Fingerverse (Jeweils den entsprechenden Finger antippen, beim „rugele“ fiktive Kugeln zwischen den Händen formen, die Personen können natürlich verändert werden):
Ändlech Schnee:
Dr Duume seit:
„I rugele u rugele
e chlini wiissi Chugele.
I wirfe se am Papi a.
Dä verchlüpft u blibt grad stah“
Dr Zeigfinger seit:
„I rugele u rugele
e chlini wiisse Chugele.
I wirfe se am Grosi a.
Das chert um u wott wider id Stube gah.“
Dr Mittelfinger seit:
„I rugele u rugele
e chlini wiissi Chugele.
I wirfe se am Mami a.
Itz isches wiiss wie’ne Schneema!“
Dr Ringfinger seit:
„I rugele u rugele
e chlini wiissi Chugele.
I wirfe se am Götti a
u breiche sini Chappe – haha!“
Dr chli Finger seit:
„I rugele u rugele
ganz vili wiissi Chugele.
E grosse Hufe – dä wird guet bewacht,
u de machemer e grossi Schneeballschlacht!“
Eine gute Zeit und viel Schnee wünscht
Eveline Weigand